Bezahlte Marketingmöglichkeiten für dein Buch Die gute Fee im SP

Auch wir veröffentlichen auf BuecherTreff.de Autoreninterviews. Diese Möglichkeit kannst du nach dem Anlegen einer Autorenseite nutzen. Beim eigentlichen Interview sollten deine Antworten natürlich sein und keiner Werbesprache verfallen. Beachte dazu am besten unsere goldenen Interviewregeln. Womöglich kannst du die lokale Presse für ein Zeitungsinterview mit dir oder einen Bericht über dein Buch begeistern. Kontaktiere sie daher einfach in Eigeninitiative und stelle dein Projekt vor.

Damit liest Google deine Seite besser aus und zeigt sie den potenziellen Lesern in ihren Suchanfragen besser an. Erstaunlicherweise beschäftigen sich weniger Frauen als Männer mit SEO. Dabei gibt es im deutschsprachigen Raum viele Frauen, die erfolgreiche SEO-Firmen führen. Bei allen Marketing-Maßnahmen gehst du von einer bestimmten Zielgruppe aus. Im Buchmarketing nennt sich diese Zielgruppe auch Wunschleser oder idealer Leser. Wenn du ihn gut genug kennst, wirst du automatisch passende Maßnahmen für ihn schalten.

Marketing erfordert sorgfältige Planung, Organisation und eine einheitliche Vorgehensweise. Du allein kennst Dein Buch in- und auswendig und weißt genau, wen Du erreichen willst. Überlege dir etwas Besonderes zu dir oder mache auf das Alleinstellungsmerkmal deiner Bücher aufmerksam.

Blogging

Jeder Mensch ist einzigartig und hat bestimmte Persönlichkeitsmerkmale oder Talente, die andere nicht haben. Bei jedem deiner Bücher gibt es ein besonderes Element, das andere Bücher dieses Genres nicht habe. Versuche, diese bei deinen Aktionen in den Vordergrund zu stellen. Neben dir machen auch andere Autoren aus deinem oder anderen Genres auf sich aufmerksam. Du scheust dich, Geld auszugeben, weil du nicht weißt, wie diese Kampagnen funktionieren? Beginn mit einem kleinen Budget, einer kurzen Kampagne und einem vertrauten Kanal.

Du solltest dir genau überlegen, welche Buchhandlung für eine Lesung in Frage kommen könnte. Autorenvorstellung, Lesung welcher Textstellen, soll Musik dabei sein? Um Leser zu binden und das eigene Buch zu verkaufen, ist eine an die Lesung anschließende Signierstunde sinnvoll. Als Verkaufsweg für Bücher hat das Internet den Sortimentsbuchhandel noch längst nicht überflügelt.

Nutze diese kostenlose Möglichkeit um Leser anzusprechen und auf dein Buch aufmerksam zu machen. Besteche dabei mit einer gelungenen Buchvostellung, die sich von anderen unterscheidet. Neben dem Werbeeffekt für dein Buch, kannst du mit einem freundlichen Auftreten wie automatisch für dein Buch werben.

Einige Deiner Buchmarketing-Teammitglieder werden Himmel und Hölle in Bewegung setzen, um Dir unter die Arme zu greifen. Diese Menschen sind für Deine Buchveröffentlichung wichtig. Um ein Buchmarketing-Team aufzustellen, brauchst Du Führungsqualitäten und Kommunikationstalent.

  • Wenn mehrere Deiner Beta-Leser dasselbe Problem feststellen, ist es wahrscheinlich eine gute Idee, dieses Problem zu beheben.
  • Letztere sind also nicht per se kostenlos, womöglich übernimmt jedoch der Verlag die Bereitstellung und den Versand, so dass zumindest für dich keine Kosten entstehen.
  • Aktualisiere diese Keywörter mindestens einmal pro Monat.

Buchmarketing-Tipp 1: Veröffentliche Dein Buch nicht ohne Marketing-Strategie

Auch Ebookwatcher bietet 22betschweiz.com verschiedene Promotionen, von Bannerschaltung, über FB-Posts und Newsletterwerbung an. Für Werbung auf diesen Seiten schreibt ihr den Betreiber am besten direkt an, da er ganz viele verschiedene Pakete anbietet. Die Preise gehen dabei von 9€ für Bannerwerbung bis 400€ für umfangreichere Promotionen.

Ein professionell aussehendes Cover vermittelt den Lesern den Eindruck, dass Dein Buch im Allgemeinen von hoher Qualität ist. Wenn Du Deine Leser fesseln möchtest, weckt ein interessantes Cover den Wunsch, mehr zu erfahren. Die Leute werden sich abmelden, wenn Dein E-Mail-Marketing nicht hilfreich ist. Buchempfehlungen oder Tipps zum Schreiben eines Buches geben.

Werte die Ergebnisse aus und nutze sie für die nächste Kampagne. Mach dich zum Gesprächsthema und biete Menschen, die an deinem Buch Interesse haben, Interviews oder Gastbeiträge an. Auf Blogger zu setzen ist eine eher kurzfristige Marketing-Maßnahme.

Das hilft Dir bei der Auswahl potenzieller Teammitglieder. Du kannst mit jedem Endgerät (PC, Tablet, Smartphone) flexibel auf die Bestsellerschmiede zugreifen. Zudem bekommst Du eine Vielzahl wertvoller Online-Kurse für Unternehmer und Autoren. Tausche Dich in unserem exklusiven Forum mit anderen Community-Mitgliedern aus.

Anders als die doch eher flüchtigen digitalen Botschaften haben Grußkarten etwas Bleibendes. Ein persönliches Video, in dem Du Dein Team begrüßt, zeigt Deine Wertschätzung. Versende die Aufnahme zusammen mit einer Begrüßungsmail an alle, die Du verbindlich für Dein Team ausgewählt hast. Nutze zum Austausch mit Deinen potentiellen Buchmarketing-Teammitgliedern am besten immer dieselbe E-Mail-Adresse.

Ein Sachbuch erfordert natürlich andere Marketingmaßnahmen als ein Lyrikband etc. Bezahlte Werbeaktivitäten zeigen dir auf jedem Kanal Insights und Statistiken mit Ergebnissen. Diese Tools messen auch die Klickrate und geben mehr Informationen zu diesen Besuchern. So erfährst mehr über die Menschen, die sich tatsächlich für deine Bücher interessieren. Diese Daten kannst du wiederum für kostenlose Aktionen nutzen, um deine Reichweite zu vergrößern.

Gibt es ein Produkt, das einer deiner Charaktere immer wieder verwendet, schreibe Lifestyle-Blogger und -Vlogger an. Trägt ein Charakter Markenklamotten von Marke X, schreibe Influencer an. Schräge und ausgefallene Ideen und Themen ziehen, denn ungewöhnliche Inhalte begeistern das Publikum.